25 Jahre

"ZDF-Fernsehgarten"-Jubiläum heute ohne Andrea Kiewel - wer die Sendung stattdessen moderiert

Aktualisiert:

von Pia In der Smitten

In diesem Jahr gibt's 20 Ausgaben vom "ZDF-Fernsehgarten": Am 10. Juni feiert Moderatorin Andrea Kiewel ihren 60. Geburtstag.

Bild: ZDF / Ralph Orlowski


Heute sollte eigentlich Kiwis große Jubiläums-Show des "ZDF Fernsehgarten" steigen - und das nur wenige Tage nach ihrem runden Geburtstag! Unzählige Male hat Andrea Kiewel bereits die Sendung am Sonntagmittag im ZDF moderiert - doch ausgerechnet an diesem Sonntag wird sie fehlen: Die Moderatorin sitzt in Israel fest.

Der "ZDF-Fernsehgarten" feiert 25 Jahre Kiwi

Der Sonntagvormittag im ZDF gehört jeden Sommer einfach Andrea Kiewel und das bleibt auch 2025 so! Los ging es mit der neuen Staffel des "ZDF Fernsehgarten" am 4. Mai 2025, traditionell auf dem Mainzer Lerchenberg.

Am heutigen 15. Juni 2025 sollte die Zuschauer:innen ein besonderes Highlight erwarten: "Kiwis 25. Jubiläum", die Show feiert ein Vierteljahrhundert mit Andrea Kiewel - zumindest, wenn man das Pausen-Jahr 2008 außer Acht lässt. Doch daraus wird nichts.

Wie das ZDF am Samstag in einer Pressemitteilung bekanntgab, wird Kiewel an diesem Sonntag nicht wie geplant moderieren. "ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel lebt in Tel Aviv. Da der Luftraum in Israel aus aktuellem Anlass gesperrt ist, kann sie nicht für die geplante Sendung anreisen", hieß es. Hintergrund sind die jüngsten Spannungen im Nahen Osten. Stattdessen sollen Joachim Llambi, der ohnehin als Co-Moderator geplant war, und Lutz van der Horst die Sendung übernehmen.

Kiwis Karriere

Im Sommer 2000 stand Andrea Kiewel, genannt "Kiwi" zum ersten Mal vor den Kameras im "ZDF-Fernsehgarten" und ist seitdem das Gesicht der Erfolgsshow.

Ihre Karriere als Moderatorin begann allerdings bereits 10 Jahre zuvor in den letzten Monaten der DDR. Hier drehte die damals 25-Jährige zunächst für den "Deutschen Fernsehfunk", anschließend für den Berliner Sender "FAB".

Von 1993 bis 2000 moderierte Andrea Kiewel das "SAT.1-Frühstücksfernsehen".

Eine verdammt steile Karriere, vor allem, wenn man bedenkt, dass die 59-Jährige eine absolute Quereinsteigerin ist. Geboren in Ost-Berlin, studierte Andrea Kiewel zuerst Sport und Deutsch auf Lehramt und arbeitete nach ihrem Abschluss für drei Jahre in diesem Beruf.

Ihre wahre Bestimmung scheint die studierte Paukerin aber definitiv im Show-Business gefunden zu haben. Wenn am 4. Mai 2025 die aktuelle Saison beginnt, feiert die ZDF-Moderatorin Silberhochzeit mit dem "Fernsehgarten" und die beiden sind ein echtes Dreamteam.

Mit Schleichwerbung schießt sich Andrea Kiewel fast ins Karriere-Aus

Trotz allen Erfolgs mit "ihrer" Show: "Fernsehgarten" läuft es nicht immer ganz reibungslos für "Kiwi". Wegen eines Schleichwerbeskandals für "Weight Watchers" pausiert die Moderatorin 2008 bei der Gute-Laune-Show. Sie hat in der Sendung von Johannes B. Kerner auffallend oft die Diät-Firma erwähnt und dafür Geld bekommen. Auf Nachfrage, ob sie einen Vertrag mit "Weight Watchers" habe, verneint die Moderatorin dies zunächst, räumt es aber später ein. Es folgen das vorläufige Aus beim ZDF und das Ende ihrer "Riverboat"-Moderation im MDR.

Doch die Quoten des "Fernsehgarten" gehen ohne das ZDF-Zugpferd drastisch runter und schon bald darf Andrea Kiewel die Zuschauer:innen wieder auf der Open-Air-Bühne und den Bildschirmen mit ihrer gewohnt mitreißenden Art begeistern. Kiewel spricht über das kurzzeitige Karriere-Ende damals in der Zeitschrift "Super Illu" von ihrem "persönlichen Super-GAU" und dass sie sich manchmal vorstelle, sie hätte alles nur geträumt.

Andrea Kiewel: "Leute wie ich sind Zirkuspferde"

Am 29. September endet die "Fernsehgarten"-Saison 2025 dann wie jedes Jahr mit der Oktoberfest-Ausgabe. Und damit wird es auch für die Moderatorin Zeit für eine kleine Verschnaufpause, denn die gönnt sie sich in der Vergangenheit viel zu selten.

Vor einigen Monaten berichtete Kiwi in der TV-Sendung "Volle Kanne" von zwei Hörstürzen und gab zu: "Leute wie ich sind Zirkuspferde: Wir machen alles mit und funktionieren, bis wir umfallen."

Das Motto "Zähne zusammenbeißen und weitermachen" dürfte Andrea Kiewel bereits von ihrer DDR-Sportkarriere kennen. Einst war sie Teil der Jugend-Schwimmnationalmannschaft und gewann 1982 sogar die DDR-Meisterschaft mit der Freistilstaffel.


Das selbsternannte "Zirkuspferd" in Höchstform


Mehr entdecken