Zum Inhalt springen
Nachrichten in Einfacher Sprache

Nachrichten in Einfacher Sprache vom 14.05.2025

ORF IIIStaffel 1Folge 279vom 14.05.2025
Nachrichten in Einfacher Sprache vom 14.05.2025

Nachrichten in Einfacher Sprache vom 14.05.2025Jetzt kostenlos streamen

Nachrichten in Einfacher Sprache

Folge 279: Nachrichten in Einfacher Sprache vom 14.05.2025

5 Min.Folge vom 14.05.2025

Österreich muss sparen. Damit der Staat mehr Geld bekommt, wird vieles teurer. Der Reise-Pass kostet ab 1. Juli 112 Euro statt bisher 75,90 Euro. Einen Reise-Pass braucht man, wenn man in ein anderes Land reisen will. Auch die Kosten für einen Personal-Ausweis oder einen neuen Führer-Schein steigen um rund 30 Euro. Eine Person, die ohne wichtigen Grund einen neuen Namen will, zahlt jetzt für eine Namens-Änderung fast 200 Euro mehr. Auch die Kosten für die E-Card, das ist die Karte, die man beim Arzt herzeigen muss, sind um mehr als 10 Euro gestiegen. Neu ist auch, dass Pensionisten die Gebühr für die E-Card bezahlen müssen. Auch das Klima-Ticket, damit ist das Ticket für öffentliche Verkehrsmittel in ganz Österreich gemeint, wird teurer. Unter öffentlichen Verkehrsmitteln versteht man zum Beispiel Züge oder Busse. Fast die Hälfte der Menschen in Österreich fühlt sich finanziell nicht unabhängig. Das heißt: Sie haben das Gefühl, nicht allein für sich sorgen zu können. Mehr als ein Drittel sagt sogar, dass ihre finanzielle Lage angespannt ist. Das zeigt eine neue Umfrage der BAWAG-Bank. Rund 1.000 Menschen wurden dafür befragt. Viele Menschen wünschen sich mehr finanzielle Freiheit. Also zum Beispiel keine Schulden zu haben oder nicht auf die Hilfe vom Staat oder der Familie angewiesen zu sein. Am vergangenen Donnerstag ist ein 11-jähriges Mädchen in Imst in Tirol in eine Schlucht gestürzt. Das Mädchen war gemeinsam mit einer Gruppe aus Schülern wandern. Das Mädchen ist plötzlich verschwunden. Die Berg-Rettung hat nach ihr gesucht. Zur Berg-Rettung gehören speziell ausgebildete Rettungs-Kräfte für den Berg. Die Rettungs-kräfte haben das Mädchen in einer Schlucht gefunden. Die 11-Jährige ist 80 Meter in die Tiefe gestürzt und wurde sehr schwer verletzt. Gestern ist das Mädchen an ihren Verletzungen im Krankenhaus gestorben. In Deutschland und der Schweiz sind drei Männer festgenommen worden. Die Polizei sagt, dass die Männer Sabotage-Angriffe für Russland durchführen wollten. Sabotage ist die geplante Behinderung oder Störung von Arbeiten, Fahrzeugen oder Gebäuden. Sabotage wird meist im Krieg vom Militär durchgeführt. Die Polizei sagt, dass die drei Männer angeblich Sprengsätze in Paketen verschicken wollten. Diese Pakete hätten dann beim Transport explodieren sollen. Die Polizei sagt, dass die Männer das machen wollten, um Russland im Krieg gegen die Ukraine einen Vorteil zu verschaffen. Deutschland hilft der Ukraine im Krieg gegen Russland nämlich, indem es Waffen und Munition schickt. Russland versucht die Länder, die der Ukraine helfen, geheim anzugreifen. Das Land Israel hat wieder den Gazastreifen angegriffen. Durch Raketen-Angriffe sollen 50 Menschen getötet worden sein. Der Gaza-Streifen ist eine Region am Mittelmeer. Im Gaza-Streifen gibt es eine Terror-Organisation, die sich „Hamas“ nennt. Das Land Israel und die Terror-Organisation „Hamas“ befinden sich im Krieg. Durch den Krieg leiden sehr viele Menschen im Gazastreifen. Hilfs-Organisationen bringen deswegen Essen, Wasser und Medizin in den Gazastreifen, um den Menschen zu helfen. Durch den Krieg wird das aber immer schwieriger. Hilfs-Organisationen fordern daher ein Ende des Krieges. Israel will jetzt die Menschen aus dem Norden des Gazastreifens wegbringen. Israel will nämlich noch stärker weiterkämpfen.