
Nachrichten in Einfacher Sprache vom 21.05.2025Jetzt kostenlos streamen
Nachrichten in Einfacher Sprache
Folge 284: Nachrichten in Einfacher Sprache vom 21.05.2025
Die FPÖ hat heute einen Untersuchungs-Ausschuss beantragt. In so einem Ausschuss prüfen Politiker aus mehreren Parteien, ob bei einem bestimmten Thema etwas Verbotenes passiert ist. Ein Thema soll laut FPÖ im Untersuchungs-Ausschuss die Ermittlungen zum Tod von Christian Pilnacek sein. Pilnacek war ein hoher Beamter im Justiz-Ministerium. Ein weiteres Thema im Untersuchungs-Ausschuss sind die Maßnahmen gegen das Corona-Virus. Die FPÖ hat diesen Vorschlag in einer Sondersitzung im Nationalrat gemacht. Aber: Der Vorschlag muss zuerst vom Parlament geprüft werden. Erst wenn er als zulässig erklärt wird, kann der Ausschuss wirklich starten. Die Wirtschafts- und Korruptions-Staatsanwaltschaft hat eine Anklage gegen den ÖVP-Chef August Wöginger beantragt. Die Wirtschafts- und Korruptions-Staatsanwaltschaft ermittelt bei Wirtschafts-Verbrechen oder bei Korruption. Korruption ist, wenn jemand seine Macht ausnützt, um sich selbst oder anderen einen Vorteil zu schaffen. Das ist verboten. Die Korruptions-Staatsanwaltschaft sagt, der ÖVP-Klubobmann August Wöginger soll seine Macht als Politiker falsch benutzt haben. Das nennt man Amts-Missbrauch. Wöginger sagt, er ist unschuldig und hat nichts Verbotenes gemacht. Heute haben Vertreter von SPÖ, NEOS und ÖVP gesagt, die Anklage gegen Wöginger wird die Zusammen-Arbeit in der Bundes-Regierung nicht stören. Der russische Machthaber Wladimir Putin war heute im Gebiet Kursk. Ein Machthaber ist jemand, der sehr viel Macht in einem Land einnimmt. Kursk liegt an der Grenze von Russland zur Ukraine. Putin hat unter anderem das Atom-Kraft-Werk besucht. Ein Atom-Kraft-Werk erzeugt Strom durch die Spaltung von Atom-Kernen. Das war der erste Besuch von Putin in Kursk seit der Rück-Eroberung durch russische Soldaten. Russische Soldaten hatten Kursk Ende April mit Hilfe von nordkoreanischen Soldaten von ukrainischen Soldaten zurück erkämpft. Die österreichische Eishockey-Mannschaft hat gestern mit 6 zu 1 die Eishockey-Mannschaft von Lettland besiegt. Derzeit ist die Eishockey-Welt-Meisterschaft in der schwedischen Haupt-Stadt Stockholm und der Stadt Herning in Dänemark. Bei Eishockey spielen 2 Mannschaften gegeneinander auf dem Eis. Die Eishockey-Spieler versuchen, eine schwarze Gummi-Scheibe ins Tor der anderen Mannschaft zu schießen. Es ist das erste Mal seit 1994, dass die österreichische Mannschaft im Viertel-Finale ist. Im Viertel-Finale im Eishockey spielen die acht besten Mannschaften in vier Spielen gegeneinander. Das nächste Spiel für die österreichische Eishockey-Mannschaft ist morgen gegen die Schweizer Mannschaft. Heute hat die erste General-Audienz von Papst Leo am Peters-Platz im Vatikan stattgefunden. Tausende Besucher waren dabei. Bei der General-Audienz können Besucher dem Oberhaupt von der katholischen Kirche begegnen. Die General-Audienz ist jeden Mittwoch und für Besucher kostenlos. Bei einer Fahrt über den Peters-Platz mit dem Papst-Auto „Papamobil“ hat Papst Leo Kinder gesegnet und Besuchern zugewunken. Papst Leo möchte Frieden. Der Papst ist besorgt über die Lage im Gaza-Krieg. Er forderte von der israelischen Regierung Hilfs-Lieferungen in den Gaza-Streifen zu erlauben. Auch hat er ein Ende vom Krieg gefordert.
Weitere Folgen in Staffel 1
Alle Staffeln im Überblick


