Zum Inhalt springen
Nachrichten in Einfacher Sprache

Nachrichten in Einfacher Sprache vom 28.05.2025

ORF IIIStaffel 1Folge 289vom 28.05.2025
Nachrichten in Einfacher Sprache vom 28.05.2025

Nachrichten in Einfacher Sprache vom 28.05.2025Jetzt kostenlos streamen

Nachrichten in Einfacher Sprache

Folge 289: Nachrichten in Einfacher Sprache vom 28.05.2025

5 Min.Folge vom 28.05.2025

Ein Ex-Mitarbeiter von dem Fußball-Klub "Wolfsberger AC" soll mehrere Kinder missbraucht haben. Missbrauch bedeutet, dass jemand einem anderen Menschen etwas sehr Schlimmes antut, das dieser nicht will oder nicht darf. Der 22-Jährige soll einige Kinder und Jugendliche zwischen 12 Jahren und 15 Jahren sexuell missbraucht haben. Auch hat er Kindes-Missbrauchs-Darstellungen hergestellt. Der Mann ist verhaftet worden. Er hat die Taten zugegeben. Ihm droht eine lange Gefängnisstrafe. Polizisten ermitteln seit Jänner gegen den 22-Jährigen. Im Gaza-Streifen gibt es Krieg. Seitdem mussten schon sehr viele Menschen ihr Zuhause verlassen – oft mehrmals. Laut einem UNO-Bericht haben viele Menschen im Gaza-Streifen Hunger. Die israelische Regierung hatte für einige Zeit Hilfs-Lieferungen in den Gaza-Streifen gestoppt. Seit Kurzem gibt es wieder Hilfs-Lieferungen durch die Hilfs-Organisation GHF. Diese Hilfsorganisation wird von den USA und Israel unterstützt. Sie ist umstritten. Gestern haben Bewohner ein Lebensmittel-Verteilzentrum von GHF im Süden vom Gaza-Streifen gestürmt. Es soll Tote und Verletzte geben. Schutzsuchende Menschen sollen in Österreich Deutsch-Kurse und „Werte-Kurse“ verpflichtend besuchen müssen. Das hat die Bundes-Regierung bei ihrem heutigen wöchentlichen Treffen beschlossen. In sogenannten „Werte-Kursen“ lernt man unter anderem mehr über die österreichische Kultur. Die österreichische Bundes-Regierung möchte auch das Ehe-Rechts-Gesetz überarbeiten. Sie will verbieten, dass Menschen unter 18 Jahren heiraten. Auch die Ehe zwischen Cousine und Cousinen soll verboten werden. In der Slowakei sollen getötete Bären in Zukunft an Lokale geliefert werden. Früher wurden die toten Bären einfach weggeworfen. Für den Umwelt-Staats-Sekretär ist das eine Verschwendung. Er findet Bären-Fleisch essbar. Laut ihm haben Organisationen vom Umwelt-Ministerium begonnen, Erlaubnisse für den Verkauf von Bären-Fleisch an Lokale zu vergeben. Die Händler brauchen einen Nachweis, dass die Bären erlaubterweise getötet wurden. In der Slowakei sind Bären nämlich geschützt. Nur bei Gefahr für Menschen dürfen Bären getötet werden. Heute ist der „Internationale Tag der Leichten Sprache“. Menschen, die schwierige Sprache nicht verstehen, brauchen leicht verständliche Informationen. Jede Person hat das Recht auf Informationen. Das ist ein Menschen-Recht, sagt eine Expertin. Leicht verständliche Sprache sollte es zum Beispiel in Behörden geben, sagt die Expertin. Auch Medien sollten Beiträge anbieten, die die wichtigsten Fakten enthalten. Leichte Sprache hilft Menschen mit Lern-Schwierigkeiten, nicht so guten Deutsch-Kenntnissen, älteren Menschen und Kindern und Jugendlichen.