Mein Leben mit 300 kg
Mein Leben mit 300 kg
Wie fühlt es sich an, aufgrund von Körperfülle nicht alleine klarzukommen? Die Doku gibt Einblicke in das Leben übergewichtiger Menschen, die den Kilos den Kampf ansagen wollen.
Mein Leben mit 300 kg: Abnehmen leichtgemacht
Laut dem US-amerikanischen Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention sind fast 40% der US-Bürger*innen fettleibig. Die Zahl der Übergewichtigen in den USA ist noch höher. Was für Konsequenzen bringt Fettleibigkeit mit sich? In jeder Staffel der TLC Doku-Soap Mein Leben mit 300 kg werden zehn adipöse Menschen begleitet, die aufgrund ihres Übergewichts kein normales Leben mehr führen können. Grundlegende Dinge wie das Autofahren oder Einkaufen sind für sie unmöglich. Außerdem fällt ihnen die tägliche Körperhygiene, die Haushaltsführung und sogar das Anziehen schwer. Als häufigste Gründe für ihr Übergewicht geben die Beteiligten eine schwierige Kindheit und/oder sexuellen Missbrauch an. Nahrung fungiert dabei für sie als Trost.
Das Kalorienzählen kann beginnen
Nun suchen die Patient*innen Hilfe bei Younan Nowyaradan, der als Chirurg in Texas arbeitet. Mit seiner Unterstützung möchten sie über eine Tonne abnehmen, um ein gesundes Gewicht zu erreichen. Das soll der Beginn für ein neues Leben darstellen und den Kandidat*innen ermöglichen, endlich wieder am Alltag ihrer Familien teilnehmen zu können. Für den Kampf gegen die Kilos verordnet der Arzt zunächst eine strenge 1200-kcal-Diät mit wenig Kohlenhydraten, wenig Fett und vielen Proteinen. Das gemeinsame Ziel ermutigt zwar die Teilnehmer*innen, doch es tauchen immer wieder ungeahnte Schwierigkeiten auf. Der neue Lebensstil muss Alltag werden und mit der Familie vereinbar sein. Doch manchmal führt kein Weg an hochriskanten Operationen vorbei, die den harten Weg noch weiter erschweren. Außerdem begleiten die Patient*innen stets Angst, Schmerz und ein Gefühl der Hilflosigkeit bei ihrem täglichen Kampf gegen die Kilos.
Doch jede Reise ist einzigartig: Bettie Jo in Staffel 3 der Sendung Mein Leben mit 300 kg erwartet ein Kind. Doch dann bekommt sie eine schlimme Nachricht: Ihr hohes Gewicht gefährdet das Leben ihres ungeborenen Sohnes. Sie muss das Diätprogramm abbrechen, um ihr Kind zu retten. Doch nach der Geburt warten noch viele weitere Schwierigkeiten auf sie. In Staffel 5 lernst du Michael kennen. Sein Übergewicht und seine Essgewohnheiten bedrohen seine Familie. Denn seine Frau Rori kann die Fress-Attacken ihres Mannes nicht mehr ertragen. Oder die Geschwister Carlton und Shantel in Staffel 8 haben Schwierigkeiten sich selbst zu versorgen und müssen deshalb zurück ins Haus ihrer Mutter ziehen. Ihre letzte Chance scheint Dr. Now zu sein. Doch als sie die beschwerliche Reise zu seiner Praxis in Texas aufnehmen, wissen sie noch nicht, ob der Experte sie überhaupt in sein Klinik-Programm aufnehmen kann.
Von der Planung einer Miniserie zu zahlreichen Spin-Offs
Die Reality-Show Mein Leben mit 300 kg stammt von Leslie Appleyard, Amy Yerrington und Dawn Johnson und läuft seit 2012 beim US-Sender TLC. Zunächst war sie als Miniserie mit fünf Folgen konzipiert, die vier übergewichtige Menschen auf ihrer Reise zurück zur Normalität mit der Kamera begleitet. Mittlerweile ist die Sendung aber aus dem TV Programm nicht mehr wegzudenken. Denn aufgrund ihrer Beliebtheit wurden weitere Staffeln der Serie gedreht. Dazu kommen mehrere TLC Spin-Offs wie Mein Leben mit 300 kg: Das Wiedersehen oder Mein Leben mit 300 kg als Teenager. Zuletzt bekam noch die populäre Perrio-Familie ihre eigene Reality-Show Mein Leben mit 300 kg: Die Perrios. Die Geschwister wiegen gemeinsam über 900 Kilo und wollen zusammen abnehmen. Allerdings stehen sie sich häufig gegenseitig im Weg.
Schaue die Sendung Mein Leben mit 300 kg ganz einfach im TLC Livestream an. Wenn du die Folgen im TV verpasst hast, kannst du sie nach der Ausstrahlung kostenlos auf Joyn streamen. Begleite den Kampf gegen die Kilos und fiebere mit, ob die Kandidat*innen es schaffen, stark zu bleiben und ihr Ziel zu erreichen.