Herzklopfen auf dem Land
Hinter den Kulissen von "Bauer sucht Frau": Kandidat Markus aus Vorarlberg
Aktualisiert:
von Sophia SeidlMarkus genießt seine Pausen gern in der Hängematte.
Bild: ATV
Hinter den Kulissen bedeutet dieses Mal auch: tief in den Bergen. Wir fahren bis an die Landesgrenze ins westlichste Bundesland – zu Markus nach Vorarlberg. Dort schauen wir genauer hin – vor allem dorthin, wo bislang noch nie Kameras waren.
Lerne den Landwirt kennen
Wo Kompost dampft und die Hüften tanzen
Schon fast an der Grenze zu Liechtenstein und der Schweiz – und doch noch in Österreich – liegt direkt am Rhein, in einer malerischen Gegend, ein ganz besonderer Hof. Hier lebt Markus, ein Landwirt, der auf seinem Permakulturhof ganz im Einklang mit der Natur arbeitet. Seine Hingabe zum Kompost ist nur eines von vielen Beispielen für seine Leidenschaft, die sich durch zahlreiche Bereiche seines Lebens zieht.
Denn wenn lateinamerikanische Klänge ertönen, beginnen sich seine Hüften mit beeindruckender Leichtigkeit zu bewegen. Der Rhythmus scheint ihm im Blut zu liegen – kein Wunder, denn Markus ist ursprünglich in der Karibik aufgewachsen, genauer gesagt in Puerto Rico. Ein Hauch von Latino ist dem Vorarlberger Naturburschen mit dieser lodernden Lebenskraft unübersehbar anzumerken.
Ich habe eine leidenschaftliche Beziehung zu Kompost.
Siesta in den Bergen
Markus’ Herz schlägt aber auch auf einer ganz anderen, spirituellen Ebene. Offen und mit einer ruhigen Tiefe findet er seine Balance in Yoga und einem bewussten Lebensstil. Dazu gehört auch etwas Besonderes, das er sich aus seiner Zeit in Südamerika mitgebracht hat: die Siesta!
Kein Tag vergeht, an dem er nicht einen Mittagsschlaf einlegt. So gibt er Geist und Körper die Ruhe, die sie brauchen. In Lateinamerika sind diese kurzen Ruhepausen fest verankert – sie helfen, sich zu regenerieren und die körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. Dieser Landwirt, der voller Überraschungen steckt, ist nicht nur sehr aktiv, sondern zugleich auch die Ruhe selbst.
Yoga ist quasi der Hausputz für das Seelenwohl.