Migrationspolitik und Handelskrieg
"Markus Lanz": Gäste und Themen am 28. Januar
Veröffentlicht:
von Lars-Ole GrapAm 28.1. begrüßt Markus Lanz diese Gäste in seiner Sendung (v. l.): Manfred Weber, Ulrike Herrmann, Carlo Masala und Lars Wendland.
Bild: picture alliance/dpa/Revierfoto | Revierfoto | picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON | picture alliance / dpa | Patrick Pleul | picture alliance / Geisler-Fotopress | Thomas Bartilla/Geisler-Fotopres | ZDF/Markus Hertrich
Markus Lanz begrüßt dreimal pro Woche interessante Menschen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in seiner Talkshow. Gemeinsam beleuchten sie die wichtigsten Themen der Woche. Welche Schwerpunkte in der Folge vom 28. Januar diskutiert werden, liest du hier.
"Markus Lanz": Gäst:innen und Themen im Überblick
In der heutigen Runde am 28. Januar diskutieren wieder hochkarätige Gäst:innen über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen: Manfred Weber, CSU-Vize und Fraktionschef der EVP im EU-Parlament, bezieht Stellung zu den kontroversen Asyl- und Migrationsplänen der Union sowie den geopolitischen Auswirkungen der Wiederwahl von Donald Trump.
Ulrike Herrmann, Journalistin und Wirtschaftskorrespondentin der "taz", analysiert den Wahlkampf von Friedrich Merz, die aktuelle Brandmauer-Debatte und die wachsende Gefahr eines Handelskrieges mit den USA.
Lars Wendland, Gewerkschafter der Polizei, berichtet von der Arbeit der Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grenze und erklärt, warum die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Merz-Vorschläge als "utopisch" einstuft.
Außerdem beleuchtet der Militärexperte Carlo Masala die hybriden Kriegsstrategien Russlands im Zusammenhang mit den Sabotageakten in der Ostsee und diskutiert die Zukunft der transatlantischen Sicherheitsarchitektur.