Das solltest du nicht verpassen!

Im April zu Gast beim "SAT.1-Frühstücksfernsehen"

Veröffentlicht:

Jeden Tag gemeinsam mit den Moderator:innen des "SAT.1-Frühstücksfernsehens" und spannenden Gästen.

Bild: SAT.1


Diese Gäste begrüßt das "SAT.1-Frühstücksfernsehen" im April – und diese Themen stehen auf dem Programm. Live einschalten und nichts verpassen!


Von Montag bis Freitag ab 5:30 Uhr und am Wochenende ab 9 Uhr


Die Gäste vom 17. April 2025

Gloria Schleifer - Kindheit im Bordell: Gloria Schleifer verbringt ihre Kindheit im Bordell, dem "Chateau am Schwanensee". Ihre geliebte Mutter ist Chefin in diesem Etablissement. Gloria spricht von einer glücklichen Kindheit, dass etwas anders ist, bemerkt sie erst, als sie in die Schule kommt.

Magnus von Keil – Games Neuheiten

Die Gäste vom 16. April 2025

Gottfried Haufe - Liebeserklärung ans Fischbrötchen & Ehrenrettung der Möwe: Für Touristen im Urlaub an Nord- und Ostsee ein absolutes Muss. Für die Küstenbewohner ein Grundnahrungsmittel. Und für einen jungen Autor aus Greifswald der Stoff für ein ganzes Buch. Gottfried Haufe hat eine Liebeserklärung an das Fischbrötchen geschrieben und hat auch zur Ehrenrettung der Möwen, denen viele Fischbrötchen zum Opfer fallen, einiges zu sagen. Außerdem: wie viele Zwiebeln dürfen es sein und muss der Hering in eine bestimmte Richtung liegen? die Antworten gibt es - natürlich bei uns!

Die Gäste vom 15. April 2025

Danni Büchner - Bodypositivity, Playboy & Big Brother

Magdalena Gössling - Schwanger & Schlaganfall: Magdalena Gössling ist Ärztin und angehende Chirurgin, als sie im Alter von 32 Jahren und im siebten Monat schwanger einen Schlaganfall erleidet. Sie verliert die Fähigkeit zu sprechen und zu schreiben und ist halbseitig gelähmt. Auf diesen tiefgreifenden Einschnitt folgen Tage wie hinter einer verschlossenen Tür. Alles, was einst sicher schien, gerät ins Wanken. Wer bin ich ohne Sprache? Wer bin ich, ohne die Möglichkeit, meine Rollen wie gewohnt auszufüllen – die der Chirurgin, der Freundin, der Partnerin, der Mutter? Und wer ist das eigentlich: ich?

Rolf Schmiel - Strategische Inkompetenz Wenn man sich dumm stellt, damit andere Leute die Arbeit erledigen, spricht man von strategischer Inkompetenz.

Die Gäste vom 14. April 2025

Sasha & Julia - Kinderträume und Start in den Ernst des Lebens: Einschulung des Kindes

Andre Wolf – Fake News Check

Simon Waslowski – Animal News

Die Gäste vom 13. April 2025

Leon xskincare - Hautpflege & Beautymythen: Mit seiner humorvollen und ehrlichen Art, gespickt mit einer guten Portion zynischen Sarkasmus, erreicht Leon aka xskincare Millionen von Menschen in den sozialen Medien, insbesondere auf Instagram und TikTok. Auf seinen Accounts beantwortet er alle Fragen rund um Hautpflege, erklärt, worauf es dabei wirklich ankommt und auf welche Produkte wir und unser Geldbeutel gut verzichten können.

Charlotte Karlinder – Gesünder am Sonntag

Simon Waslowski – Animal News

Benjamin Bieneck – Benjis Beste

Björn Paduch - Frühlingsdrinks

Die Gäste vom 12. April 2025

Roberto Enßlen - Pfannen-Check

Daniel Engelbarts - Spartipps

Svenja Breuer - Balkonpflanzen

Murat Ugur - Obst der Saison

Die Gäste vom 11. April 2025

Klaas Heuer-Umlauf - Experte für Alles – Das Verbrauchermagazin: Start am Dienstag, 22. April 2025 auf ProSieben.

Torsten Zöller - Fahrradneuheiten

Marie Helmschmied – Netzhighlights

Sebastian Fenske - Krass, wichtig und aktuell

Bene Amara - Backstage

Die Gäste vom 10. April 2025

Daniel Engelbarts - Smartphone für lau, aber mit Vorsicht

Gottfried Haufe - Liebeserklärung ans Fischbrötchen & Ehrenrettung der Möwe:

Buch: Die Welt des Fischbrötchens

Sebastian Fenske - Krass, wichtig und aktuell

Bene Amara - Backstage

Die Gäste vom 9. April 2025

Christoph Scheermann - Filmtipp:

VOILÀ, PAPA! – DER FAST PERFEKTE SCHWIEGERSOHN, Lighthouse: Komödie mit Christian Clavier

THE AMATEUR
Disney: Thriller mit Rami Malek, Laurence Fishburne

Sebastian Fenske - Krass, wichtig und aktuell

Bene Amara - Backstage

Die Gäste vom 8. April 2025

Désirée Ratay - Fundament für Kindergesundheit:

Buch: Kindergesundheit beginnt zu Hause: Wie Eltern das Fundament für eine glückliche und gesunde Kindheit legen.

Sebastian Fenske - Krass, wichtig und aktuell

Bene Amara - Backstage

Die Gäste vom 7. April 2025

Markus Niester - Kindeswohl und konfliktfreie Trennungen

Kai Diekmann - 76 Tage Wahnsinn: Trump  im Amt

Simon Waslowski – Animal News

Sebastian Fenske - Krass, wichtig und aktuell

Bene Amara - Backstage

Die Gäste vom 4. April 2025

Eva Horacek - Richtig gehen: Wir bewegen uns zu wenig und sind im Berufsleben oft einseitiger körperlicher Belastung ausgesetzt. Muskuläre Dysbalancen und Fehlbelastungen können bei jedem Schritt und Tritt zu Schmerzen und Verschleiß, aber auch zu einem unsicheren Auftreten führen, was sich auf unsere körperliche, psychische und geistige Präsenz auswirkt. Seit Jahren unterstützt Frau Horacek Klienten dabei, den für sie optimalen Gang zu entwickeln und zu automatisieren. Die Physiotherapeutin vermittelt in Einzelcoachings Techniken für einen besseren Auftritt.

Sascha Zöller - Das 1x1 der Ladegeräte: Welches Kabel für welches Netzteil? Wie lädt man am besten, am sichersten, am schonendsten für den Akku? Zölli zeigt alle Möglichkeiten, die der Alltag so mit sich bringt.

Marie Helmschmied – Netzhighlights

Die Gäste vom 3. April 2025

Anna Clauß - Kind & Karriere: Seit Jahren spricht SPIEGEL-Redakteurin Anna Clauß mit ihren Beiträgen in der Elternkolumne "Menschenskinder" vielen Lesern aus der Seele, in denen sie offen und ehrlich, aber nie ohne Humor über das tägliche Vereinbarungschaos zwischen Kind und Karriere schreibt. Oder darüber, dass es keineswegs ein Naturgesetz ist, dass Mütter in Erziehung und Haushalt versierter sind und die Bindung der Kinder an sie enger ist als an die Väter. Warum diese durchaus genauso gute Mütter sein können und man als Frau keine Schuldgefühle haben muss, als Mutter zu versagen, nur weil man Vollzeit arbeitet und sich die Kinderbetreuung mit dem Vater teilt, erklärt sie.

Die Gäste vom 2. April 2025

Christian Wehner - Von Kindern lernen: Die Kreativität, die menschlichste aller Fähigkeiten, wird uns mit zunehmendem Alter ausgetrieben. Doch wir treiben selbst die Sinnlichkeit aus unserem Leben aus – die digitale Welt wird zur ersten Anlaufstation fürs Leben – egal was wir brauchen: Ablenkung, Alltagseinkaufe, Sex, Bankgeschäfte und Small Talks. So verlieren wir uns selbst, brauchen Schrittzahler, um zu tracken,
ob wir uns genug bewegen, einen Schlaftracker, um zu spüren, ob wir ausgeruht den Tag beginnen, und buchen Kurse, um wieder richtig atmen lernen. Statt sich mit dem eigenen Ich zu beschäftigen, verlieren wir uns in digitalen Störfeuern aller Art, auf der Suche nach Followern und Likes.

Wir sollten von Kindern lernen und uns wieder Zeit nehmen für "dumme" Ideen. Nicht jede Idee muss großartig oder nützlich sein. Einige der besten Erfindungen der Welt begannen als "dumme" Ideen.

Kristian Kehlert - So klappt es mit der eigenen Immobilie: Immobilienscout24, der größte Online-Marktplatz für Immobilien in Deutschland rät: Kaufen Sie jetzt! Die Nachfrage ist auf Allzeithoch, trotz der Zinswende lohnt sich der Kauf aber bereits nach fünf Jahren. Wieso jetzt, wo es sich lohnt, was die Leute suchen, wie die neue Regierung den Immobilienmarkt beeinflusst und wie jeder schnell seine eigenen Finanzen checken kann, erklärt Chefanalyst Kristian Kehlert.

Rabea Weihser - Das Geschäft mit der Schönheit: Nichts fesselt unseren Blick wie ein Gesicht. Ist es freundlich, offen, hübsch? Ungeschminkt, bearbeitet, entstellt? Unser bildmächtiger Alltag lässt uns oft darüber staunen, wie Menschen ihre Gesichter gestalten. Ist künstlich jetzt natürlich? Zwischen Anpassungsdruck und Eigensinn, antiken Idealen und digitalen Irritationen verstecken sich viele Wahrheit

Die Gäste vom 1. April 2025

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen - Scheinfasten: Nur noch gute 2 Wochen bis Ostern und damit Halbzeit in Sachen Fastenzeit. Für alle die bereits im Fastenmodus sind, heißt es durchhalten und für die, die noch nicht losgelegt haben, 2 Wochen reichen auch, wenn man Körper und Geist etwas Gutes tun möchte. Grundsätzlich gilt, Fasten geht immer, nicht nur rund um Ostern braucht auch der Körper mal eine Auszeit. Und wem Fasten oder Intervallfasten zu anstrengend ist, vielleicht ist die Lightversion - das sogenannte Scheinfasten- eine gute Alternative. Wie das funktioniert, weiß Ernährungsmediziner und Fastenarzt Prof. Dr. Andreas Michalsen.

Das könnte dich auch interessieren:

Im April zu Gast beim "SAT.1-Frühstücksfernsehen"