Sie sind furcht - und grenzenlos!

Pionierinnen & Visionärinnen zum Weltfrauentag 2025: Diese Dokus zeigen Frauen, die Geschichte schrieben

Aktualisiert:

von Marie-Therese Hartig

"viSIEonärinnen": Frauen, die den Weg für nachfolgende Generationen ebneten.

Bild: Wildwood Films & Creatives


Die Weltpremiere von "viSIEonärinnen" auf Joyn

Mut, Leidenschaft und eine Mission, die Generationen verbindet – das ist die Essenz der neuen Dokumentationsreihe "viSIEonärinnen", die zum Weltfrauentag, dem 8. März 2025, exklusiv auf Joyn ihre Premiere feierten. Zwei fesselnde Episoden erzählen von Frauen, die sich gegen Widerstände durchgesetzt haben, um in ihren Disziplinen nicht nur neue Wege zu beschreiten, sondern einzigartig zu sein. Ihre Geschichten sollen inspirieren und zeigen, dass Visionen keine Grenzen kennen.

Für den Weltfrauentag 2025:- "MEER FRAUEN: Pionierinnen der Tiefe"

Die Ozeane bedecken mehr als 70 Prozent unseres Planeten, doch nur wenige Menschen haben die verborgenen Schätze unter der Wasseroberfläche erkundet. "MEER FRAUEN", eine Episode der Doku-Reihe "viSIEonärinnen", stellt drei Frauen vor, die aufgrund ihrer Leidenschaft das Meer auf eine Art und Weise erforschten, wie kaum jemand anderes.

  • Lotte Hass, die Wiener Tauch-Pionierin, die sich in den 1950er-Jahren in einer Männerdomäne behauptete und als erste Unterwasserfilmerin Geschichte schrieb.

  • Sandra Bracun, die heutige Meeresbiologin, die sich für den Schutz maritimer Lebensräume einsetzt und neue Wege der Forschung beschreitet.

  • Natascha Fürst, eine wagemutige Atlantik-Überquererin, die das Meer aus einer völlig anderen Perspektive erlebt hat.

Lotte Hass auf einer ihrer Expeditionen in den Tiefen der Weltmeere

Bild: Wildwood Films & Creatives


Diese Frauen eint ihr unermüdlicher Drang, das Unbekannte zu erforschen und ihre Erkenntnisse mit der Welt zu teilen. Doch was hat sich in den Jahrzehnten zwischen ihren Reisen unter die Meeresoberfläche gesellschaftlich und umweltbezogen verändert? Welche Herausforderungen haben sie gemeistert, um dort zu sein, wo sie heute sind?

Ein intimes Porträt beeindruckender Frauen, so sieht es auch Dr. Meta Raunig-Hass, die Tochter von Lotte Hass: "Der Film „MEER FRAUEN", der unter anderem meiner Mutter Lotte Hass gedenkt, hat mich auf sehr vielen Ebenen ganz besonders berührt – zum einen ist es für mich eine wunderbare Erinnerung an sie – jetzt 10 Jahre nach ihrem Tod -, zum zweiten hab ich sie durch die einfühlsame und umfassende Darstellung ihrer Persönlichkeit nochmals ganz neu kennen und lieben gelernt...".


Hier findest du die "viSIEonärinnen"-Episode


"GRENZENLOSE FRAUEN: Vom ersten Doktortitel bis zu den Sternen"

Während die eine für ihren akademischen Abschluss kämpfen musste und den Weg für Frauen nachfolgender Generationen ebnete, strebt die andere danach, Astronautin zu werden.

  1. Gabriele Possaner von Ehrenthal: Vor 120 Jahren war sie eine der ersten Frauen, die in Österreich einen Doktortitel in Medizin erlangte – ein Kampf gegen starre gesellschaftliche Normen und haarsträubende Denkweisen.

  2. Carmen Possnig: Die Antarktisforscherin und Medizinerin trainiert heute für eine mögliche Weltraummission – ein Beweis dafür, dass Frauen längst die Grenzen des Möglichen neu definieren.

"GRENZENLOSE FRAUEN" zeigt, wie sich der Zugang von Frauen zu Wissenschaft und Forschung im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Sie sind grenzenlos! Frauen der Vergangenheit und der Gegenwart

Bild: Wildwood Films & Creatives



Hier findest du den 2. Teil der "viSIEonärinnen"-Dokureihe


Warum "viSIEonärinnen" am Weltfrauentag ein Muss ist

Diese Doku-Reihe ist weit mehr als nur eine Hommage an starke Frauen. Sie zeigt, wie Inspiration, Mut und Durchsetzungsvermögen ganze Generationen prägen können. Wer sich für Pionierinnen, bahnbrechende Errungenschaften und beeindruckende Lebensgeschichten interessiert, sollte sich "viSIEonärinnen" auf Joyn nicht entgehen lassen!

Wir hoffen diese Art der Inspiration auch bei den Zuschauer:innen zu erzeugen, um sie zu ermutigen, Ihren eigenen Träumen zu folgen und nachkommende Generationen zu inspirieren.

Regisseur:innen der Filme Marlene Del Bello und Sascha Köllnreitner

Diese inspirierenden Frauen siehst du auf Joyn:

Die Joyn Lane zum Weltfrauentag 2025

Bild: Hella Pick: ORF/Adobe Stock/ Dohnal: ORF/Plain C Filmproduktion/Elfie Semotan/ Bold Type: NBC Universal/ Anne Frank: ORF/ Frau Jordan: JOYN