Zeigt den Fußball hinter dem Spiel
"Immer weiter": Die Doku-Serie über Österreichs Frauen-Nationalteam
Aktualisiert:
Hinter den Kulissen eines Teams, das mehr kämpft als nur um Tore
Bild: (c) ORF Archiv
Wie lebt es sich als Profifußballerin in Österreich? Die vierteilige Doku "Immer weiter" begleitet das ÖFB Frauen-Nationalteam durch sportliche Umbrüche, persönliche Herausforderungen und gesellschaftliche Hürden – offen, nahbar und weit über das Spielfeld hinaus. Ab sofort sind die ersten zwei Teile der Doku auf Joyn verfügbar.
Vier Folgen, viele Fragen – und ehrliche Antworten
"Immer weiter" wirft einen ungeschönten Blick auf das Leben im und rund um das österreichische Frauen-Nationalteam. Spielerinnen wie Sarah Puntigam, Manuela Zinsberger und Marina Georgieva geben in der Doku Einblicke, die man im normalen Spielbetrieb kaum bekommt. Im Fokus stehen nicht nur Trainingsalltag und Turniere, sondern auch Themen wie die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Leistungssport, Sichtbarkeit von LGBTQ+ im Fußball und der strukturelle Wandel innerhalb des Teams nach der EM-Ära. Die Kamera folgt den Protagonistinnen auch in ihr privates Umfeld und zeigt, was es bedeutet, im Jahr 2025 als Frau Profifußball zu leben – und zu überleben.
Hier kannst du dir bereits den ersten Teil der Doku ansehen
Was sich ändern muss – und wer es verändert
Die Serie dokumentiert einen Prozess, der noch lange nicht abgeschlossen ist: den Kampf um Chancengleichheit im Profifußball. "Immer weiter" beleuchtet, wie Spielerinnen ihre Plattform nutzen, um über Diskriminierung, Rollenbilder und fehlende Strukturen zu sprechen – und dabei den Sport selbst nie aus dem Blick verlieren. Das Ergebnis: ein authentisches, vielschichtiges Porträt eines Teams, das in Bewegung ist – sportlich und gesellschaftlich.