Verbrechen von morgen
"Person Of Interest": Darum musst du die neue KI-Serie unbedingt anschauen
Aktualisiert:
von Sabine R.Insgesamt gibt es fünf Staffeln der Actionserie: ein guter Case für deinen nächsten Serienmarathon.
Bild: 2013 Warner Bros. Entertainment Inc. All rights reserved.
In "Person of Interest" warnt eine künstliche Intelligenz vor zukünftigen Verbrechen. Nur: Wer soll gerettet werden - und wovor eigentlich? Mastermind Finch und Actionheld Reese nehmen den Kampf gegen das Unbekannte auf.
"Person Of Interest" für Serienfans, die Sci-Fi-Thriller lieben
Action und Algorithmen, Moral und Maschine
Nach dem Tod seiner großen Liebe verschwindet Ex-Agent John Reese von der Bildfläche - bis ihn der geheimnisvolle Harold Finch aufspürt. Finch hat nach 9/11 eine künstliche Intelligenz entwickelt: die Maschine. Sie erkennt nicht nur Terrorbedrohungen, sondern auch sogenannte irrelevante Verbrechen. Tödlich für Einzelne, von der Regierung ignoriert. Finch will Menschenleben retten und engagiert Reese. Doch die Maschine liefert nur eine Nummer. Wer Opfer und wer Täter ist, muss das Duo selbst herausfinden.
Big Brother ohne Container
Was als klassischer Episodenkrimi beginnt, entwickelt sich in fünf Staffeln zu einem psychologisch-brisanten Konflikt: Mensch oder Maschine? Und weitergedacht: Wer kontrolliert eigentlich den Code, der über Leben und Tod bestimmt?
Als "Person Of Interest" 2011 startete, war KI noch kein Mainstream-Thema. Filme wie "Terminator" (1984) oder "I, Robot" (2004) hatten das Szenario der übermächtigen Maschine bereits skizziert - allerdings eher spekulativ und mit reichlich Hollywood-Pathos.
Die Serie von Jonathan Nolan ("The Dark Knight") und Greg Plageman ("Cold Case") hingegen setzte auf erschreckend reale Grundlagen: Gesichtserkennung, soziale Netzwerkanalyse, Deep Learning. Technologien, die damals wie Science-Fiction wirkten und heute längst Alltag sind. Sie zeigen, wie weitsichtig die Macher vorgingen.
Ab Staffel drei verschärft sich der Konflikt: Die Maschine ist nicht mehr allein. Samaritan, eine feindliche KI, will die Welt neu ordnen. Jetzt wird's richtig spannend!
Mehr zur Serie:
"Person of Interest": KI im Einsatz zur Verbrechensprävention
Was wurde aus den "Person Of Interest"-Stars?
Hättest du das gedacht? Diese berühmten Filme sind aus Fanfictions entstanden
Faszinierende Charaktere
Finch (Michael Emerson) und Reese (Jim Caviezel) sind ein gegensätzliches, aber liebenswertes Paar: Nerd trifft Actionheld. Über seine Rolle John Reese sagte Caviezel scherzhaft: "Es ist ganz einfach, er [Finch] ist der Kluge, ich erschieße nur Leute." Aber auch der Rest des Casts ist gut besetzt: Kevin Chapman als Cop Lionel Fusco, Amy Acker als Auftragskillerin Samantha "Root" Groves und Taraji P. Henson als Detective Jocelyn Carter, die John Reese an den Fersen klebt.
Was ist mit einer Lovestory?
Achtung, ab jetzt wird gespoilert!
Es gibt sie. Aber nicht so, wie man sie erwartet. Die großen Gefühle zeigen sich bei POI eher in verpassten Momenten. Wie bei Finch: Der geniale, aber schüchterne Programmierer verbringt lieber ein ganzes Leben in der Anonymität, als die Frau zu gefährden, die er liebt. Er steht wortlos vor ihrem Fenster, Jahr für Jahr.
John Reese ist der Mann, der alles verloren hat. Allerdings entwickelt er Gefühle für Detective Carter. Tragischerweise sagen sie nie, was sie wirklich füreinander empfinden. Bis es zu spät ist.
Root und Shaw sind das nächste verhinderte Paar. Die eine spricht mit einer Maschine, die andere kaum mit Menschen. Immer wieder knistert es zwischen den beiden. Als Shaw in Folge vier der fünften Staffel endlich bekennt: "Ich liebe dich …", ist es (fast) zu spät. Als Root stirbt und die Maschine ihre Stimme übernimmt, ist das nur ein bittersüßer Trost für Shaw.
Ein würdiges Serienfinale
Im Gegensatz zu vielen Serien schafft es "Person Of Interest", ein Ende zu finden, mit dem Fans gut leben können und das Raum für Interpretationen lässt. Sie endet nicht mit einem Knall, sondern mit einem Klingeln. Als Shaw das Telefon abhebt und "The Machine" mit Roots Stimme spricht, schließt sich ein Kreis. Die Maschine lebt. Und mit ihr die Idee, dass selbst eine künstliche Intelligenz lernen kann, was es heißt, Mensch zu sein.
Mehr entdecken
Nicht nur Fernsehromantik
"Die Landarztpraxis": An diesen wunderschönen Orten wird die Serie gedreht!
Herzzerreißend
Emotionaler Moment: "Grey’s Anatomy"-Schauspieler offenbart Leben mit ALS
Wiedersehen in Malibu?
Wird "Baywatch" neu verfilmt? Das wissen wir über die Comeback-Pläne
Die Legende macht Schluss mit der Schauspielerei
"Das Kanu des Manitu"-Star Sky du Mont verkündet sein Karriereende
Nachkriegs-Saga kehrt zurück
Deutschlands beste Familienserie? Wann kommt "Ku'damm"-Staffel 4?
TV-Liebe, die hält
Henriette Richter-Röhl: Mit diesem "Big Brother"-Star ist die Schauspielerin zusammen