Bewegte Jahre

Sebastian Kurz: Vom Kanzleramt ins Rampenlicht der Justiz

Veröffentlicht:

Sebastian Kurz, einst als politisches Wunderkind gefeiert.

Bild: Credit: Opus R, Pongo Film


Sebastian Kurz dominierte über Jahre hinweg die österreichische Medienlandschaft. Sein rasanter Aufstieg zum jüngsten Kanzler der Republik, gefolgt von politischen Höhenflügen, Kontroversen und juristischen Turbulenzen, lieferte während der letzten Jahre viel Stoff für Film und Fernsehen. Auf Joyn werfen wir einen vielschichtigen Blick auf seine bewegte Vergangenheit.


Hast du "KURZ - der Film" noch nicht gesehen?


Was ist eigentlich geschehen?

Im Februar 2024 wurde Sebastian Kurz vom Wiener Straflandesgericht wegen Falschaussage vor dem "Ibiza"-Untersuchungsausschuss zu einer achtmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Kurz seinen Einfluss bei der Bestellung des Aufsichtsrats der Staatsholding ÖBAG heruntergespielt hatte. Allerdings wurde er im Zusammenhang mit der Ernennung seines Vertrauten Thomas Schmid zum ÖBAG-Chef freigesprochen.


Freispruch!

Kurz kündigte Berufung gegen das Urteil an und betonte stets seine Unschuld. Heute, am 26. Mai 2025 wurde er schließlich von einem Wiener Berufungsgericht freigesprochen. Das Gericht hob die Verurteilung auf und stellte fest, dass Kurz keine falschen Aussagen gemacht habe.


Sebastian Kurz: Vom Kanzleramt ins Rampenlicht der Justiz