Hommage oder Parodie?
"Jurassic ... Galaxy" und Co.: Die Kopien dieser Hollywoodklassiker musst du gesehen haben
Aktualisiert:
von Anna TiefenbacherSchwarzenegger als "Terminator" (1984) vs. "Cyber Tracker" (1994)
Bild: Phruetthiphong_adobe.stock.com; © PM Entertainment Group, Inc.; IMAGO / Allstar
Zwischen Hommage und Parodie: Manchmal ist der Abklatsch eines erfolgreichen Films fast noch unterhaltsamer als das Original. Hier kommen die besten und die schrägsten Beispiele für Produktionen, die schamlos bei Blockbustern abgekupfert haben.
"Cyber Tracker": Terminator trifft Robocop
Wenn das Thema eines Films die Kassen klingeln lässt, lassen Nachahmer nicht auf sich warten. Auf der Welle des Cyborg-Hypes wollten viele mitsurfen. So auch der Sci-Fi-Action-Streifen "Cyber Tracker" von 1994. Die Idee: Das Justizsystem wurde in der Zukunft durch ein Computersystem ersetzt. Die KI fällt ein Urteil über Angeklagte, das rein faktenbasiert ist. Sogenannte Coretracker jagen Kriminelle. Klingt spannend, oder?
So gut, dass es sogar zwei Teile gibt: Streame hier Teil 1
"Cyber Tracker 2 – Die Rückkehr" gleich im Anschluss
"Jurassic ... Galaxy"
Wie soll es auch anders sein: Natürlich wurden die heißgeliebten Dino-Filme ebenfalls das ein oder andere Mal nachgeahmt. Trotzdem lassen sich die Filmemacher:innen gern einen neuen Aspekt einfallen; zum Beispiel das Setting. So spielen "Jurassic Galaxy" (2018) und "Jurassic Expedition" (2018) im All.
Ob die Kopien an das Original heranreichen? Entscheide selbst.
Ganz großes Dino-Kino
"Alien vs Zombies"
Die "Alien"-Reihe besteht mittlerweile aus so vielen Prequels, Sequels und Spin-Offs, dass selbst eingefleischte Fans den Überblick verlieren dürften. Aber auch andere Regisseure und Produktionsfirmen waren fleißig und haben den ein oder anderen Alien-Film herausgebracht.
Tipp: Seit "Alien: Romulus" im Sci-Fi Fieber? Diese Alien-Filme gibt's auf Joyn
In der australischen Produktion "Alien vs Zombies – The Dark Lurking" von 2010 sind die Voraussetzungen düster: Gerade einmal acht Überlebende gibt es. 13 Stockwerke haben die auf ihrem Fluchtweg vor sich. Dort wollen ihnen nicht nur Aliens an den Kragen, sondern auch Zombies.
Hai Society
Mit den Jahren hat sich eine gewisse Dynamik der Hai-Filme entwickelt. Es gibt Produktionen, die sich den Klassiker "Der weiße Hai" aus dem Jahr 1975 zum Vorbild nehmen: eher realistisch anmutend und ziemlich gruselig. Auf der anderen Seite gibt es Filme wie "Sharknado" und Co., die sich an Absurdität gegenseitig übertrumpfen. Als besonderes Schmankerl aus dieser Kategorie sei dir "Sharkansas Women's Prison Massacre" (2015) ans Herz gelegt: Prähistorische Haie halten Frauen in einer Hütte gefangen.
Und damit nicht genug Trash-Gold: Im Film "Swim" (2021) findet ein Killerhai seinen Weg in ein geflutetes Ferienhaus. Qualitätssiegel: Von den Macherinnen und Macherin von "Sharknado".
Du stehst doch eher auf das Original? Kein Problem, auf Joyn kannst du alle vier Teile streamen. Außerdem interessant:
"Der weiße Hai": Diese 5 Fakten kennen nur wahre Fans.
Warum "Der weiße Hai" Ariana Grandes Geburtstag versaut hat.
Trash-Alarm
"Monster Worms"
"Tremors – Im Land der Raketenwürmer" ist seit seinem Erscheinen im Jahr 1990 Kult. Er gilt als Vorbild der Horror-Komödie, viele Male wurde das Erfolgsrezept "Tier + Horror + Witz" seither umgesetzt, z.B. "Zombeaver" oder "Cocaine Bear". Ziemlich nah am Original bewegt sich "Monster Worms" aus dem Jahr 2010. Eine Bohrfirma stößt in der Mongolei buchstäblich auf ein Nest von gigantischen Horror-Würmern, am Ende hat ein einziger Mann das Schicksal der Welt in seiner Hand.
Angriff der Killer-Würmer
"Night of the Living… Deb"
Der Horrorfilm "Die Nacht der Lebenden Toten" (1968) gilt spätestens seit den 1980ern als Kult und wurde sogar in die Filmsammlung des Museum of Modern Art aufgenommen. Es folgten fünf weitere Teile von Regisseur George A. Romero. "Night of The Living Deb" von 2015 spielt ganz klar auf den Originaltitel "Night of the Living Dead" an. Und wie im Original geht es auch hier um die Untoten: Die Protagonistin wird nach einem One-Night-Stand von ihrem Date auf die Straße gesetzt und landet in einer Zombie-Apokalypse. Wer auf Zombie-Rom-Coms steht, ist hier bestens aufgehoben.
Zombies, Humor und Romantik
Who you gonna call? "Ghoulbusters"
Nein, das ist kein Schreibfehler, sondern der Titel einer brasilianischen Parodie auf die beliebte Geisterjäger-Reihe. Der Film nimmt sich selbst kein bisschen ernst und ist bewusst albern, sodass auch eingefleischte "Ghostbusters" Spaß daran haben.
Unterhaltsam, lustig (und trotzdem ziemlich blutig)
Das könnte dich auch interessieren
Film-Highlights
ARD-Sommerkino: Diese Filme erwarten dich montags zur Primetime
Queere Filmperlen
LGBTQIA+: Diese Filme zelebrieren einen unvergesslichen Pride Month 2025
Streaming-Tipps des Monats
Joyn-Filmtipps im Juni: Diese Highlights solltest du dir nicht entgehen lassen!
Chronologie des Schreckens
50 Jahre der "Der Weiße Hai": Das ist die richtige Reihenfolge der Filme
Schauspielerin im Porträt
"Gone Girl"-Schauspielerin Rosamund Pike: Was du über den Hollywood-Star wissen musst
Welcher ist dein Favorit?
Mädelsabend in Planung? Diese Filme mit heißen Typen, Liebe und Lachen gehören auf die Watch-List!