Durchhaltevermögen ist gefragt!

Küchenchaos zum Staffelstart von "Rosins Restaurant": Frank Rosin stößt in Erfurt an Grenzen

Aktualisiert:

von teleschau

Gibt's am Ende Grund zum Strahlen für Koch Andreas (links) und Frank Rosin? Zum Auftakt der neuen Staffel von "Rosins Restaurants" wartet in Erfurt ein besonders kniffliger Fall.

Bild: Kabel Eins


Gleich zum Auftakt der 19. Staffel von "Rosins Restaurants" kommt Sternekoch Frank Rosin an seine Grenzen. Kann seine Expertise das "Il Cortile" in Erfurt retten?

Jetzt die Folge auf Joyn ansehen:

Neue Staffel "Rosins Restaurants" bei Kabel Eins

Viel schwieriger hätte die Aufgabe für Frank Rosin zum Auftakt der neuen Staffel von "Rosins Restaurants" nicht sein können. "Il Cortile" bedeutet übersetzt nicht nur "Hinterhof", sondern es liegt auch in einem solchen in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Leider verirren sich in das Restaurant von Denise und Andreas immer weniger Gäste. Die beiden sind zwar gelernte Köche, haben also genug Erfahrung. Trotzdem schlingert ihr Restaurant nach zwölf Jahren am Rand der Pleite.

Frank Rosin erkennt bald, dass dies ein besonders kniffliger Fall ist. Wie immer spart er nach dem Motto "hart, aber herzlich" nicht mit Kritik und stellt den gesamten Laden auf den Kopf. Führt die Radikalkur des Restaurant-Retters zum erhofften Erfolg?

Die erste der neuen Folgen von "Rosins Restaurants" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf Kabel Eins und ist natürlich auch auf Joyn zu sehen. Da kannst du auch alle 18 bisherigen Staffeln von Frank Rosins Rettungsmissionen anschauen.


Frank Rosins Urteile sind hart, aber ehrlich

"Wer mich ruft, ist wirklich am Ende." Frank Rosin weiß, dass er oft die letzte Hoffnung ist für Wirte und Köche, die mit ihren Restaurants in die Bredouille geraten sind. Seit November 2009 ist er als Retter in kulinarischer Not unterwegs. Bisher beriet er in bislang 156 Folgen Restaurantleiter, die mit ihrem Latein am Ende waren.

Frank Rosin redet nicht lange um den heißen Brei herum. Seine Urteile zum Zustand der Lokale ("Das war schäbbich", "Das war schon großer Sch..ß") sind berüchtigt. Aber der 58-Jährige vertritt die Meinung, dass man der mitunter harten Wahrheit ins Auge blicken muss, um Probleme lösen zu können. Schließlich weiß Rosin, wovon er redet.

Denn auch ihm wurde das Etikett "Sternekoch" nicht auf dem Tablett serviert. Er machte ab 1982 seine Kochlehre im Hotel Monopol in Gelsenkirchen-Buer und sammelte als Jungkoch in Kalifornien und Spanien Erfahrung. Im Frühjahr 1991 eröffnete er sein Restaurant "Rosin" in seiner Geburtsstadt Dorsten. Der Erfolg kam auch hier nicht über Nacht: Es dauerte zwölf Jahre, bis er den ersten Michelinstern erhielt. 2011 gab es für das "Rosin" den zweiten.

Wenn einer etwas von Kampfgeist und Durchhaltevermögen versteht, dann Frank Rosin. Die neuen Folgen von "Rosins Restaurants" laufen immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Kabel Eins und auf Joyn.


Mehr entdecken