And the Oscar goes to:

Die Nacht des Jahres: Oscars® 2025 - ein Blick hinter die filmischen Kulissen

Veröffentlicht:

von Luna Bas

Der Oscar wurde am 2.März in den USA verliehen

Bild: FREDERIC J. BROWN / AFP / picturedesk.com


Am 2. März 2025, wurde mit den Oscars bereits zum 97. Mal der wohl heißbegehrteste Preis der Filmindustrie im Dolby Theater in Los Angeles verliehen.


Die Highlights beginnen hinter den Kulissen

Im Laufe eines knappen Jahrhunderts der Oscars-Geschichte, haben sich etliche Hollywood Filme vor den Bildschirmen der Fans abgespielt. Dabei verbergen sich viele spannende Fakten eigentlich auch hinter den Kulissen dieser Meisterwerke.

Wir haben daher allerhand Wissenswertes und Kurioses zu drei der bekanntesten Oscars Filme herausgefunden.

Fehlende Hauptdarsteller und andere Skurrilitäten bei "Der weiße Hai"

So ist in dem Spielberg-Thriller "Der weiße Hai" der eigentliche Protagonist erst nach 1 Stunde und 21 Minuten zu sehen. Ungewollt, doch die Hydraulik-Ventile der mechanischen Haie versagten ihren Dienst, sobald sie mit Wasser in Berührung kamen. Der Film musste daher weitgehend ohne Hai gedreht und das Drehbuch immer wieder angepasst werden. Für die Dreharbeiten wurde neben den Attrappen, die allesamt "Bruce" genannt wurden, auch ein echter Haifisch erlegt und eingesetzt. Da die Aufnahme mehrere Tage dauerte, war die Verwesung des Tieres gegen Ende bereits fortgeschritten – den Gesichtsausdrücken der Schauspielerinnen zu urteilen, lässt sich der Gestank des Kadavers dabei nur erahnen.


Magie am Set von "Forrest Gump"

Auch "Forrest Gumps" Trivia lässt nicht zu wünschen übrig. Der mit 6 Oscars ausgezeichnete Film engagierte für die Umsetzung einer der Special-Effects einen echten Magier. Die Rolle des Leutnant Dan, dem seine beiden Unterschenkel dem Vietnam-Krieg im Film zum Opfer fallen, sitzt im Rollstuhl. Dieses Requisit wurde von dem Zauberkünstler Ricky Jay eigens angefertigt und verbirgt eine Plattform, die es ermöglicht, die Beine darunter zu verstecken. Dadurch entsteht die Illusion einer Amputation. Die dabei erwähnten Vietnamkriegsszenen wurden tatsächlich auf einer Insel im US-Bundesstaat South Carolina gedreht. Makabrer Fakt am Rande: Namensgeber des Hauptdarstellers "Forrest" war Nathan Bedford Forrest, einer der ersten Anführer des Ku-Klux-Klans.


Steven Spielbergs' Sprachendilemma

"Schindlers Liste" erzählt vor dem Hintergrund des Holocausts, die Biografie von Oskar Schindler. Mit der Beschäftigung von mehr als 1000 Juden in seinen Fabriken, konnte er sie vor der Deportation und Ermordung im KZ Auschwitz-Birkenau bewahren. Um den wahren Ereignissen dabei möglichst gerecht zu werden, war ursprünglich geplant, die Geschichte in den Originalsprachen Polnisch, Deutsch und Hebräisch zu verfilmen. Regisseur und Produzent Steven Spielberg entschied sich jedoch dagegen, da er das amerikanische Publikum sprachlich nicht außen vorlassen wollte. Der Film wurde auf Englisch gedreht.


Wer von den Oscars gar nicht genug bekommen kann, hat auf Joyn die Möglichkeit, mit der goldenen Statue prämierte Klassiker wie "Gladiator", "Bohemian Rhapsody" und "Inglorious Basterds" zu schauen.


In knapp 100 Jahren Oscars-Geschichte blicken wir auf zahlreiche prägende Momente zurück – emotionaler sowie skandalöser Natur. Es wurde geknutscht, blankgezogen und sogar handgreiflich.