Zum Inhalt springen
Der kleine Grenzverkehr - Sunnseitn, tschechisch-österreichische Freundschaft

Der kleine Grenzverkehr - Sunnseitn, tschechisch-österreichische Freundschaft

ORF2Staffel 1Folge 1vom 04.04.2025
Der kleine Grenzverkehr - Sunnseitn, tschechisch-österreichische Freundschaft

Der kleine Grenzverkehr - Sunnseitn, tschechisch-österreichische FreundschaftJetzt kostenlos streamen

Der kleine Grenzverkehr - Sunnseitn, tschechisch-österreichische Freundschaft

Folge 1: Der kleine Grenzverkehr - Sunnseitn, tschechisch-österreichische Freundschaft

24 Min.Folge vom 04.04.2025

Zwischen Oberösterreich und Böhmen bestanden rund 400 Jahre lang keinerlei territoriale Barrieren oder gar Grenzzäune. Erst 1918, mit dem Zerfall der Monarchie, wurde diese Nachbarschaft durch eine Grenzziehung schwer beeinträchtigt. Zunächst pflegten aber Bewohnerinnen und Bewohner beider Seiten unbekümmert ihre freundschaftlichen und wirtschaftlichen Kontakte weiter - als "kleinen Grenzverkehr." Nach 1945 war durch den Bau eines unüberwindbaren Grenzzauns damit endgültig Schluss. 1992, also drei Jahre nach dem Fall dieses Eisernen Vorhangs, gründete Gotthardt Wagner, Kulturarbeiter und Musiker, einen Verein für Kulturentwicklungsarbeit mit dem Namen "Sunnseitn". Sein Credo: "Musik, die beste Sprache der Menschheit, ist die Muttersprache von "Sunnseitn"." Darüber hinaus widmet sich die Initiative auch dem grenzüberschreitenden Verkehr, der Nachhaltigkeit und dem Zusammenleben in der Grenzregion Oberösterreich mit Tschechien und Bayern. Bildquelle: ORF/Landesstudio Oberösterreich/© FISCHERFILM