Zum Inhalt springen
Mein Gemeindebau

Staffel 2 Folge 5: Die Gemeindebau-Hexen

ATVStaffel 2Folge 5vom 22.03.2018
Staffel 2 Folge 5: Die Gemeindebau-Hexen

Staffel 2 Folge 5: Die Gemeindebau-HexenJetzt kostenlos streamen

Mein Gemeindebau

Folge 5: Staffel 2 Folge 5: Die Gemeindebau-Hexen

49 Min.Folge vom 22.03.2018Ab 12

Puppenliebhaberin Christine lebt in ihrer kleinen, rund 30 Quadratmeter großen, Wohnung mit hunderten Puppen und Stoffbären zusammen. Mehrere Stunden braucht die Reinigung ihre Stellagen in denen es von Liebhaberstücken nur so wimmelt. Da kämpfen Bären, Schnecken und Rauchfangkehrer neben den Puppen um Platz. Sie liebt es auf Flohmärkten nach verborgenen Schätzen zu stöbern, geht mittlerweile jedoch nur mehr sehr selten, da sie ihre Sammelleidenschaft eindämmen muss und ihre Wohnung bereits aus allen Nähten platzt. Am Stadlauer Flohmarkt war sie aber noch nie und muss daher heute einen Ausflug dorthin machen. Junggeselle Mike ist Single und neben seiner Leidenschaft, dem nackt sein, hat er auch ein wichtigeres Hobby: Das Dumpstern. Eine Bezeichnung aus dem englischen die das Sammeln von Lebensmitteln aus Müllcontainern beschreibt. Denn jährlich werden alleine in Wien 160.000 Tonnen Essbares einfach in den Müll geworfen. Mike fischt es aus den Containern und verteilt es an Menschen die es notwendiger brauchen als er. Natürlich behält er sich auch einen Anteil davon und hat auf diesem Wege seine Ausgaben für Lebensmittel in den letzten 3 Jahren auf insgesamt rund 150 Euro reduziert. Am Wienerberg sorgen Elisabeth und die anderen "Gemeindebau-Hexen" – wie sie sich gerne selber bezeichnen – im Innenhof für einen bunten Gemüsegarten. Liebevoll werden Zucchini und Radieschen angepflanzt und so der freie Platz neben den Müllcontainern sinnvoll genutzt. Auch wenn so manche Mieter sich daran stoßen, für die meisten ist der Garten eine Oase der Glückseligkeit. Im Café Susi wird Weltpolitik zwar nicht gemacht, aber zumindest besprochen. Die Wogen können da auch schon mal hochgehen. Das Motto des Lokals: es darf jeder sagen was er denkt, so lange es auch der Meinung der Stammgäste entspricht.