Zum Inhalt springen
Mein Recht! Ich geb nicht auf

Staffel 07 Folge 10 - Mein Recht! Ich geb nicht auf

ATVStaffel 7Folge 10
Staffel 07 Folge 10 - Mein Recht! Ich geb nicht auf

Staffel 07 Folge 10 - Mein Recht! Ich geb nicht aufJetzt kostenlos streamen

Mein Recht! Ich geb nicht auf

Folge 10: Staffel 07 Folge 10 - Mein Recht! Ich geb nicht auf

49 Min.Ab 6

Chiara aus Zwettl hat sich Anfang Dezember 2019 beim Eislaufen am Rücken verletzt. Zuerst sah es nach einer Prellung aus, doch 3 Monate später stellte sich heraus, dass sie sich einen Wirbel gebrochen hat. Es begann eine lange Zeit der Therapie und der Kontrolle bei einem Spezialisten für diese Art an Verletzung. Mitte Dezember 2020, etwas mehr als ein Jahr nach dem Unfall, stand fest: Der Wirbelbruch muss operiert werden. Doch nun gibt es ein neues Problem – weil der Zeitpunkt des Unfalles länger als ein Jahr zurück liegt, will die Zusatz-Krankenversicherung die Operation in einer Privat-Klinik nicht zahlen. Sie kann aber nur dort operiert werden, da sie wegen einer Lebererkrankung nur von einem bestimmten Arzt operiert werden kann. Eine verzwickte Situation, in der sich Chiara und ihre Mutter an Dr. Christian Horwath wenden müssen. Der erfahrene Anwalt kann die Ablehnung der Zusatz-Krankenversicherung kaum fassen. Online-Bewertungen über Dienstleistungen und Produkte sind zu einem wichtigen Wegweiser für die Konsument:innen geworden. Doch wenn man selbst schlecht benotet wird, hört der Spaß auf. So erging es Jennifer mit ihrem Kosmetik-Studio. Sie hat einer Kundin in einer ersten Session einen permanent Makeup-Lidstrich tätowiert, zur zweiten Sitzung kam die Kundin gar nicht mehr: Sie war unzufrieden mit Jennifers Arbeit. Sie schrieb eine negative Kritik, die in den Worten „unsympathisch“ und „unprofessionell“ gipfelten. Nun will sich Jennifer gegen die, ihrer Meinung nach, geschäftsschädigende Bewertung wehren und wendet sich an Dr Christian Horwath. Doch was darf man als User eigentlich, was darf man nicht? Ist eine schlechte Online-Benotung eine freie Meinungsäußerung oder kann man wegen Geschäftsschädigung verklagt werden. Diese und andere Fragen beantwortet Dr Christian Horwath. Gerald ist ein Veranstalter von diversen Promi-Events und Seitenblicke-Veranstaltungen. Heribert K. ist als Österreichs Mr. Ferrari bekannt, er steckt hinter fast allen bedeutenden Sportwagenveranstaltungen Österreichs. Früher waren die beiden befreundet oder zumindest gut bekannt, doch ein Urheberrechtsstreit um eine Fanseite auf Social Media änderte alles. Gerald gründet nämlich auf Facebook eine Fanseite zu Ehren Heribert K., dieser will davon aber nichts gewusst haben und klagt nun auf Herausgabe der Zugangsdaten. Der Streitwert: 16.000 Euro für eine Fanpage mit wenigen tausend Usern. Gerald wendet sich in seiner Not an Dr Christian Horwath – dieser ist in zuversichtlich, dass die Zugangsdaten nicht herausgegeben werden müssen.