
WeltWeit: Landwirtschaft im Wandel. Gehört die Zukunft der Gentechnik?Jetzt kostenlos streamen
WeltWeit
Folge 47: WeltWeit: Landwirtschaft im Wandel. Gehört die Zukunft der Gentechnik?
Der Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft ist nach fast 30 Jahren weiterhin umstritten. Kritiker warnen vor Umweltbedenken, Monopolstellungen und schwer abschätzbaren Langzeitfolgen. In Europa lehnen viele Verbraucher gentechnisch veränderte Lebensmittel ab, und der Anbau solcher Pflanzen ist in der EU stark eingeschränkt. Länder wie die USA, Kanada und Brasilien setzen hingegen flächendeckend auf Gentechnik. Wissenschaftler in Belgien sehen in der "Neuen Gentechnik" (NGT) Chancen für widerstandsfähigere Pflanzen. Junge Bauern hoffen auf resistentere Sorten, sorgen sich aber um die Kosten. In den USA, speziell in Oklahoma, setzen große Farmen weiterhin auf klassische Gentechnik, stehen jedoch vor Herausforderungen durch den Klimawandel. In Sri Lanka führte ein abruptes Verbot synthetischer Düngemittel zu Ernteausfällen und Protesten. Inzwischen sind chemische Mittel wieder erlaubt, und es gibt Initiativen zur nachhaltigen Bio-Landwirtschaft, um die Abhängigkeit von Saatgut-Konzernen zu verringern. Bildquelle: ORF/ORF /Benedict Feichtner
Weitere Folgen in Staffel 1
Alle Staffeln im Überblick


